Medienmitteilungen

526 Suchresultate
11.06.2020

sgv bekämpft staatlich verordneten Vaterschaftsurlaub

Die Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbe­ver­bandes sgv, hat eine Nein-Parole zu einem zwei­wöchigen Vater­schafts­urlaub beschlossen. Der Sozialstaat hat die Grenzen des finanziell Tragbaren längst erreicht. Wirt­schaft und Erwerbs­tätige sind nicht länger bereit und gerade im Zuge der Corona-Krise vielfach nicht mehr in der Lage, immer höhere Beiträge und Lohnabzüge zu tragen.

05.06.2020

Postfinance: Nein zu einem weiteren Staatsbetrieb in der Wirtschaft

Der Bundesrat hat entschieden, das Hypo­thekar- und Kreditverbot von Postfinance aufzuheben. Für den Schweizerischen Gewerbe­verband sgv ist das ein Fehl­ent­scheid. Heute funktioniert der Markt sehr gut. Ein Staatsbetrieb mit Staatsgarantie, der sich in finanzpolitische Abenteuer verirrt, ist dezidiert abzulehnen.

27.05.2020

sgv begrüsst die weitgehende Öffnung der Wirtschaft und Gesellschaft

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die vom Bundesrat ent­schiedene weitgehende Öffnung der Wirt­schaft und Gesellschaft. Es ist ein weiterer Schritt in Richtung Normal­isierung. Das für Wirt­schaft und Gesell­schaft schädlichste Szenario, ein Rückfall in den Lockdown, muss nun unter allen Umständen ver­mieden werden. Weiter muss jetzt die Wirt­schaft vor zusätzlichen Belas­tungen, namentlich der Erhöhung von Lohn­­neben­kosten im Rahmen der Sanierung der Sozial­ver­sicherungen geschützt werden.

26.05.2020

BVG-Reform: Corona-Folgen machen Zusatzrenten definitiv unzulässig

Die bundesrätliche Vernehmlassung­s­­vorlage zur BVG-Reform sieht eine Senkung des Umwand­lungs­satzes vor. Der Schweize­rische Gewerbeverband sgv unterstützt Massnahmen zur Kompensation der aus der Senkung resultierenden Renten­ein­bussen. Einen teuren Ausbau der 2. Säule mittels Zusatzrenten lehnt der sgv jedoch entschieden ab. Betriebe und Arbeit­nehmende werden noch Jahre unter den Folgen der Corona-Krise leiden. Ange­sichts der dramatischen Neu­ver­schuldung sind Spar­programme bei der öffentlichen Hand unverzichtbar.

05.05.2020

Aufruf zur Lehrlingsausbildung: Lehrstellen in der Coronakrise – Jugendlichen eine Chance geben

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv ruft Lehrbetriebe und Berufs­verbände auf, auch in der Krise Lehr­stellen zur Verfügung zu stellen und zu fördern. Trotz Umsatz­einbrüchen und Kurzarbeit darf nicht auf die eminent wichtige Investition in quali­fizierten Berufsnachwuchs verzichtet werden. Geben wir Jugendlichen eine Chance und eine Zukunft!

30.04.2020

Mit «Agenda for Action» Covid-Krise überwinden

Bereits im Rahmen seines Exit-Konzepts «Corona: Smart Restart» verlangte der Schweizerische Gewer­be­verband sgv, dass Gesundheits- und Wirtschaftspolitik Hand in Hand gehen müssen. Die aus der Covid-Krise resultierenden volks­wirt­schaft­lichen Schäden sind immens. Die Wirtschaft benötigt ein klares ordnungspolitisches Konzept um die Rezession abzufedern. Der sgv fordert eine «Agenda for Action», welche die Rahmen­be­ding­ungen für den Wettbewerb stärkt und verbessert und auf unternehmerische Freiheit setzt.

29.04.2020

sgv begrüsst die Rückkehr zur Normalisierung

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hat mit seiner «Smart Restart» - Exit Strategie ein etappenweises Vor­gehen bei der Lockerung aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund begrüsst der sgv den heutigen Entscheid des Bundes­rates zu einer klar terminierten, schrittweisen Rückkehr in die Norma­lisierung. Insbesondere befriedigt ist der sgv, dass am 11. Mai zwei sehr stark vom Lockdown betroffene Wirt­schafts­bereiche, der Detailhandel und die Gastro­betriebe, von der Öffnung profitieren.

28.04.2020

Kontrolle der massiven Wettbewerbsverzerrung wird verschärft

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hat auf die zahlreichen Berichte über Verstösse gegen die Sortiments­beschränkung reagiert. Er hat bei den Grossverteilern Coop und Migros und dem Bundesrat entsprechend inter­veniert. Die Volkswirtschafts­direktoren­konferenz hat daraufhin verbindlich zugesagt in den Kantonen verschärfte Kontrollmassnahmen einzuführen. Aufgrund dieser Verschärfungen und der frist­gerechten Reaktion der Gross­verteiler ver­zichtet der sgv auf eine Klage.

24.04.2020

sgv verurteilt die Missachtung der Sortimentsbeschränkung aufs Schärfste

Wie Medien berichten existiert die vom Bundesrat verlängerte Sortiments­be­schränkung bei den Grossverteilern faktisch nicht. Waren können unge­hindert gesperrten Regalen ent­nommen werden und im Self-Checkout aber auch an der bedienten Kasse bezahlt werden. Der Schweizerische Gewerbe­ver­band sgv fordert den Bundesrat auf, die Umsetzung seiner Weisungen sicherzustellen.

22.04.2020

sgv verurteilt die anhaltende, inakzeptable Wettbewerbsverzerrung

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv verurteilt das Beharren des Bun­des­rates auf seinem Entscheid, den KMU-Detail­handel weiterhin zu dis­kri­minieren. Dieser Entscheid entbehrt jeglicher Logik und ist weder für die Branchen noch für die Bevöl­kerung nach­vollziehbar. Der sgv fordert den Bundesrat nach wie vor mit Nachdruck auf, diesen Entscheid zu korrigieren.

Unsere Partner

Nach oben