Diese Website verwendet Cookies. Diese werden für Betrieb und Auswertung der Seitennutzung benötigt. Zudem ermöglichen sie die Personalisierung von Anzeigen. Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
Schweizerischer Gewerbeverband sgv
Der Schweizerische Gewerbekongress fand am 3. Mai 2022 in Bern statt. Die Dachorganisation der Schweizer KMU hat ihre Gremien neu gewählt und die Weichen für die Zukunft gestellt. Nationalrat Fabio Regazzi wurde mit tosendem Applaus als sgv-Präsident wiedergewählt. Pierre Daniel Senn wurde als Vize-Präsident des sgv für den zurückgetretenen André Berdoz gewählt.
Das Referendumskomitee und somit insbesondere die Jungparteien haben heute an der Urne einen Achtungserfolg erzielt. Was nach der parlamentarischen Beratung noch nach einem klaren Ja aussah wurde zur Zitterpartie. Das zeigt die Skepsis in der Bevölkerung gegenüber dem Gesetz. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv fordert deshalb Augenmass bei der Umsetzung. Mit dem Ja zu Frontex haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger erkannt, dass die Schweiz nicht zu einer Visumsinsel werden darf.
Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hat im Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Gewerbekongresses seine Gremien neu gewählt. Mit der Präsentation der Strategie und den Zielsetzungen für die Jahre 2022-2026 hat der grösste Dachverband der Schweizer Wirtschaft gleichzeitig seine Weichen für seine zukünftige Arbeit gestellt. Der wiedergewählte Präsident, «Die Mitte»-Nationalrat Fabio Regazzi bezeichnete in seiner Rede die Ausarbeitung der Regulierungskostenbremse und des Unternehmensentlastungsgesetzes als wichtigen Erfolg für die politische Arbeit des sgv. Um den Erfolg aber in die Praxis umzusetzen, müssten Parlament und Volk von den konkreten Vorlagen überzeugt werden. Das sei Politik für die Interessen der KMU.
Die Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv, hat einstimmig die Ja-Parole zur Revision des Verrechnungssteuergesetzes gefasst. Zur Massentierhaltungsinitiative hat die Kammer einstimmig die Nein-Parole beschlossen.
FABIO REGAZZI – «Unternehmer sind klug genug, zu wissen, was in ihrem Interesse und in jenem der Umwelt ist», sagt der wiedergewählte Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbands. Die neue Strategie des grössten Dachverbands der Schweizer Wirtschaft definiert dessen Ziele für die Jahre 2022 bis 2026.
BVG-REFORM – Bei der BVG-Reform richtet die Ständeratskommission mit der grossen Kelle an. Die wahren Kosten hält sie unter dem Deckel. Für den Schweizerischen Gewerbeverband sgv stellen die systemfremden Rentenzuschläge noch immer ein No-Go dar.
LEHREN AUS CORONA – Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat 2020 eine externe Evaluation über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie bis im Sommer 2021 in Auftrag gegeben. Der Schweizerische Gewerbeverband sieht sich durch den Bericht in seiner Haltung mehr als nur bestätigt.