Tweets

Instagram

Datenschutzbestimmungen

Ausgangslage

Der Schweizerische Gewerbeverband (im Folgenden in diesem Dokument «sgv») respektiert und achtet als Betreiber der Website www.sgv-usam.ch die Privatsphäre der Besucherinnen und Besucher (im Folgenden in diesem Dokument «Besucher») der Seiten dieser Website. Um die Bedürfnisse der Besucher bestmöglich personalisiert bedienen zu können besteht die Option, ein Profil anzulegen («Registrieren»). Die Datenschutz­bestimmungen beschreiben, welche Personendaten mit einem solchen Profil vom sgv erfasst und wie diese zu welchem Zweck weiterverarbeitet werden. Die vorliegenden Datenschutzgrundlagen basieren auf dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG).

Ablauf Registrierung

Sofern man sich dazu entscheidet, ein Profil anzulegen, kann man dies über die Schaltfläche «Registrieren» oben rechts auf der Website tun. Nach der Angabe der Personalien kann man festlegen, ob und wenn ja welche Newsletter-Kanäle des sgv man abonnieren will. Abschliessend muss man bestätigen, dass man den Datenschutzbestimmungen zustimmt und kann den Registrierungsvorgang durch den Klick auf die Schaltfläche «Registrieren» starten. Der zweite Schritt besteht darin, dass man den Posteingang der angegebenen Emailadresse überprüft. Dort findet sich innert weniger Minuten ein Email mit dem Absender «info@sgv-usam.ch», welches den Aktivierungslink enthält. Um den Registrierungsprozess abzuschliessen ist es notwendig, dass man Aktivierungslink anklickt (sogenanntes «double opt-in»).

Profil erstellt: Welche Daten werden erfasst

Sofern Sie sich dazu entscheiden, ein Profil für die sgv-Website anzulegen und diesen Vorgang mit dem Anklicken auf den Aktivierungslink im Email bestätigen («double opt-in») wird im CRM-System des sgv für Sie ein Datensatz angelegt. Dabei gibt es zwei Optionen:

  • Sie melden sich mit einer Emailadresse an, welche im CRM-System noch nicht erfasst ist. Es wird ein neuer Personendatensatz für Sie angelegt. Dieser umfasst die Personendaten, welche Sie zwingend bei der Erstellung des Profils angeben (Name, Vorname, Emailadresse, Land, PLZ, Ort, Sprache). Dazu kommen optional von Ihnen abonnierte Newsletter-Kanäle und sofern definiert thematische Präferenzen (politische Schwerpunkte).
  • Die zweite Option ist, dass Sie mit einer Emailadresse ein neues Profil anlegen, welche im CRM-System des sgv schon bei einer Person angelegt ist. In diesem Fall werden die Personendaten unverändert belassen und optional Newsletter-Kanäle sowie thematische Präferenzen beim bestehenden Datensatz ergänzt.
  • In beiden Fällen erteilen Sie dem sgv mit dem «double opt-in» die Einwilligung, Ihre Daten zu speichern, weiter zu verarbeiten und weiter zu geben (notwendig z.B. bei System-Schnittstellen). Newsletter-Kanäle, Einwilligungserklärung und Speicherungszweck werden im CRM-System beim entsprechenden Personendatensatz hinterlegt.

Diese Daten werden erfasst, um Sie mit den Newsletter-Inhalten des sgv bedienen zu können und die Website basierend auf Ihren Präferenzen zu personalisieren.

Funktionalitäten

Das Profil auf der Website des sgv beinhaltet die folgenden Funktionalitäten

  • Die Erfassung von zentralen Kontaktdaten verbunden mit der Option, einzelne Newsletterkanäle wie den Medienverteiler zu abonnieren. Abonnierte Newsletter-Kanäle lassen sich auch jederzeit wieder abwählen. Wird das Profil anschliessend abgespeichert, so wurden die entsprechenden Newsletter gekündigt. Dies funktioniert natürlich auch umgekehrt: Wählen Sie neu zusätzliche Newsletter-Kanäle an und speichern Ihr Profil ab, dann haben Sie diese neu abonniert. In diesem Fall erhalten Sie erneut ein Email mit einem Aktivierungslink, so dass Sie das Abonnnieren des Newsletter-Kanals bestätigen können. Durch die Bestätigung bei Ihrer ursprünglichen Registrierung («double opt-in») geben Sie dem sgv das Recht, dass er Sie mit den von Ihnen in Ihrem Profil festgelegten Newsletter-Kanälen bedienen darf.
  • Die Möglichkeit, thematische Präferenzen (politische Schwerpunkte) festzulegen. Die von Ihnen festgelegten Schwerpunkte werden standard­mässig auf der Homepage im Abschnitt «Politische Schwerpunkte» angezeigt. Zudem können Sie die Option anwählen, dass Ihnen die aktuellsten Dokumente aus den von Ihnen festgelegten Schwerpunktbereichen in einer speziellen Ansicht aufgelistet werden. Die chronologisch drei aktuellsten Dokumente aus dieser Ansicht werden dabei auf der Homepage (unterhalb der Schwerpunkt-Blöcke) angezeigt.
  • Zudem steht Ihnen mit Ihrem Profil eine Merkliste zur Verfügung, auf welcher Sie jede beliebige Seite der Website (ausser der Homepage) aufnehmen und sofern erwünscht auch wieder löschen können.
  • Der sgv beabsichtigt, die Personalisierungsfunktionalitäten in Zukunft weiter zu entwickeln. Es ist auch denkbar, dass zukünftig neue Newsletter-Kanäle angeboten werden. Sollte dies der Fall sein, so erlauben Sie dem sgv, Sie als registrierte Benutzerin oder als registrierten Benutzer auf den neuen Newsletter-Kanal aufmerksam zu machen. Es ist aber immer Ihr Entscheid, ob Sie einen neuen Newsletter-Kanal abonnieren möchten. Sie legen in Ihrem Profil fest, ob und wenn ja welche Newsletter-Inhalte Sie vom sgv erhalten.

Löschung Ihrer Daten / Ihres Profils

Datenvermeidung und Datensparsamkeit sind uns wichtig. Ihre Daten werden daher nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich oder vom Gesetzgeber gefordert ist. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Erfüllung des Zweckes, bzw. nach Ablauf der Fristen entsprechend der gesetzlichen Vorschriften routinemässig gesperrt oder gelöscht. Wenn Sie angemeldet sind haben Sie in Ihrem Profil die Möglichkeit, dessen Löschung zu beantragen. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche «Löschung Profil beantragen». Sie kommen auf eine Seite, wo Sie nach den Gründen für die Löschung gefragt werden. Anschliessend müssen Sie nochmals bestätigen, dass Sie das Profil löschen und damit auf die damit verbundenen Vorteile verzichten wollen. Der Ablauf «Profil löschen» ist abgeschlossen, sobald Sie vom sgv ein Email erhalten, in welchem wir Ihnen die Löschung des Profils bestätigen. Zu diesem Zeitpunkt sind auch sämtliche Personendaten, welche durch die Profilerstellung auf der sgv-Website im CRM-System des sgv angelegt wurden, gelöscht.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Wenn Sie diese besuchen, werden Informationen allgemeiner Natur erfasst. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Web-Server auf Ihre Festplatte übertragen werden Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z.B.: Art des Webbrowsers, ver-wendetes Betriebssystem, Domainname Ihres Internet-Service-Providers u.ä. Bei diesem Vorgang sammeln wir ausschliesslich Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Keine Sorge: Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf Ihren Com-puter zu übertragen. Anhand der Informationen können wir Ihnen nur die Navigation der Website erleichtern.

Wir benötigen diese technischen Informationen, um unsere Webseiteninhalte korrekt auszuliefern. Sie werden vor allem zu folgenden Zwecken verarbeitet und werden ausschliesslich der verantwortlichen Stelle sowie allfälligen Auftragsverarbeitern zur Verfügung gestellt:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus zu unserer Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie webstatistische Auswertungen
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Wir verwenden anonyme Informationen besagter Art, um diese ggf. statistisch auszuwerten und um unseren Internetauftritt sowie dessen Technik zu optimieren. Unter keinen Umständen werden die Informationen an Dritte weitergegeben.

Natürlich können Sie unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Sie können die Verwendung der Cookies jederzeit über die Einstellung Ihres Browsers deaktivieren und müssen diese nicht akzeptieren. Die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers hilft Ihnen bei der Deaktivierung. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte des sgv ist Dieter Kläy (Email: d.klaey@sgv-usam.ch, Telefon: +41 31 380 14 45).

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Um aktuellen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen (z.B. bei der Einführung neuer Services), behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung anzupassen. Bei Ihrem nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Betroffenenrechte / Offene Fragen

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns bearbeitet werden, auf Berichtigung und auf Löschung. Sie können Fragen hinsichtlich des Schutzes Ihrer Personendaten im Zusammenhang mit dem Besuch der Website www.sgv-usam.ch entweder an Dieter Kläy, den Datenschutzbeauftragten des sgv, oder auch direkt an datenschutz@sgv-usam.ch richten. Wir werden Ihnen so rasch als möglich auf Ihre Fragen oder Ihr Anliegen Rückmeldung geben.


Bern, 21. August 2019

Datenschutzbestimmungen Website Schweizerischer Gewerbeverband
PDF Datei öffnen

Ihre Ansprechperson

Dieter Kläy
Dieter Kläy

Ressortleiter


T +41 31 380 14 45
M +41 79 207 63 22
vCard herunterladen

Unsere Partner

Nach oben