Medienmitteilungen

559 Suchresultate
13.08.2025

Ohne KMU keine Schweiz – jetzt handeln!

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lanciert eine Petition für ein drin­gen­des Entlastungs- und Revitali­sie­rungs­programm für die KMU-Wirt­schaft. Das Gewerbe schafft zwei Drittel aller Arbeitsplätze in der Schweiz. KMU sind lokal verankert, sozial engagiert und weltweit erfolg­reich – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das ist immer weniger der Fall – nach dem Zollhammer aus den USA erst recht nicht mehr.

13.08.2025

Wirtschaft lanciert digitale Plattform «civic» zur Stärkung des Erfolgsmodells Schweiz

Die Wirtschaftsdachverbände econo­mie­suisse, Schweizerischer Arbeit­geber­verband SAV und Schweizerischer Gewerbeverband sgv als Gründungs­mit­glieder sowie der Branchenverband Swissmem als weiteres Mitglied lan­cie­ren eine neue digitale Infrastruktur zur Unterstützung der Unter­schriften­sammlung für Initiativen, Referenden und Petitionen, die das liberale Erfolgs­modell Schweiz stärken. civic will die Stimme all jener hörbarer machen, die sich für konstruktive Vorschläge und langfristige Lösungen für eine erfolgreiche Schweiz einsetzen.

07.08.2025

US-Zölle treffen KMU-Wirtschaft besonders stark: Jetzt braucht es ein 3-Säulen-Revitalisierungspaket für KMU

Der Schweizerische Gewerbeverband begrüsst die Absicht des Bundesrats zur Fortsetzung der Gespräche mit den USA. Die Ankündigung zur Nutzung des Handlungsspielraums zur Entlastung der Unternehmen ist aber ungenü­gend. Es braucht jetzt dringend ein umfassendes Revitalisierungspaket für KMU.

04.08.2025

US-Zölle: Gewerbeverband begrüsst Weiterführung der Verhandlungen

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt den Beschluss des Bundesrats, die Gespräche und Ver­handlungen mit den USA über die bestehende gemeinsame Absichts­erklärung – wenn nötig auch über den 7. August 2025 hinaus – weiter­zuführen. Es gilt dringend, volks­wirt­schaftlichen Schaden abzuwenden.

01.08.2025

US-Zölle: KMU-Wirtschaft fordert ein dringendes steuerliches Entlastungs- und Revitalisierungsprogramm

Nach dem Zoll-Hammer der USA verlangt der Schweizerische Gewer­be­verband sgv eine rasche Klärung sowie ein dringendes und umfassendes Paket mit wirksamen Massnahmen zur Ent­lastung und Revitalisierung der Schweizer Wirtschaft.

24.07.2025

Debitkarten: sgv begrüsst Handlungswillen der WEKO und fordert weitere Schritte zur Reduktion der Gebührenlast für KMU

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Einigung der Wett­be­werbs­kommission (WEKO) mit Visa zu den Gebühren bei den neuen Debit­karten. Damit wird ein wichtiger Schritt gemacht, um KMU bei den Karten­zah­lungen zu entlasten. Nun sind die Zahlungsdienstleister aufgerufen, die Kostensenkungen an die Händler weiterzugeben. Ausserdem fordert der sgv, dass die WEKO als nächstes die Zahlungsabwicklung unter die Lupe nimmt.

27.06.2025

Technologieoffener Energiemix: Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral

In Champéry diskutierten über 100 Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft an den Journées romands des arts et métiers des Schweize­ri­schen Gewerbeverbandes über die Energiezukunft der Schweiz. Eines wurde klar: Es braucht einen techno­lo­gie­offenen Energiemix, in dem auch die Kernenergie eine zentrale Rolle spielt. Versorgungssicherheit, Klima­ziele und die Wettbe­werbs­fähigkeit des Wirt­schafts­standorts Schweiz sind nur erreichbar, wenn neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien auch bewährte CO₂-arme Technologien wie die Kernkraft berücksichtigt werden.

25.06.2025

Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst das Engagement des Preisüberwachers in Sachen Kom­mis­sions­gebühren auf bargeldlosen Zahlungen. Die neue einvernehmliche Regelung mit dem Acquirer Worldline trägt zur vom sgv seit Langem gefor­der­ten Entlastung der KMU von überhöhten Gebühren bei. Der sgv erwartet jedoch auch weitere, insbesondere wettbewerbsrechtliche Schritte.

24.06.2025

Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht: Wirtschaftsverbände unterstützen den Vorstoss für eine unabhängige Expertengruppe

Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) und der Schweizerische Arbeit­geber­verband (SAV) unterstützen die Bemühungen, die Diskussion um die AHV 2030 auf eine breitere Basis zu stellen. Sie begrüssen das von bür­ger­lichen Parlamentariern rund um den Tessiner Mitte-Ständerat und Prä­si­denten des sgv, Fabio Regazzi, ein­ge­reichte Postulat mit der Forderung nach einer unabhängigen Ex­per­ten­gruppe. Diese soll die Einnahmen- und Aus­gaben­positionen der AHV umfas­send ana­ly­sieren und auf korrekten, nach­voll­zieh­baren Annahmen auf­bauen. Ziel ist eine faktenbasierte AHV-Reform, die solide finanziert ist und die Lasten fairer und nachhaltiger verteilt.

20.06.2025

Juso-Initiative ist ein Angriff auf Schweizer Traditionsunternehmen

Die Juso-Initiative tritt Traditions­unter­nehmen und Familienbetriebe mit Füssen. Es geht nicht um Luxus-Villen, sondern um die Wirtschaft als Ganzes: Diese soll ökosozialistisch umgebaut werden. Über Generationen Auf­ge­bautes droht zerstört zu werden. Die vom Parlament zur Ablehnung empfohlene Initiative muss nun rasch an die Urne. Der Schweizerische Gewerbeverband unternimmt alles, damit sie abgelehnt wird. Denn eines ist klar: Gewerbler und KMU bezahlen die Zeche aus den Auswüchsen dieser Initiative.

Unsere Partner

Nach oben