Medienmitteilungen

527 Suchresultate
27.11.2019

Mehrwertsteuer auf Radio- und Fernsehabgabe: sgv fordert die Einhaltung des Parlamentswillens

Der Bundesrat will die Rückzahlung der zu Unrecht erhobenen Mehrwertsteuer auf die Radio- und Fernsehabgabe (Mediensteuer) auf die Privathaushalte beschränken. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lehnt diese Vorlage ab. Die Unternehmen müssen dem Parlamentswillen entsprechend ebenfalls entschädigt werden.

25.11.2019

sgv lehnt Mieterverbandsinitiative und Rahmenkredit ab

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lehnt sowohl die Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen als auch die Aufstockung des Fond de Roulement ab. Die Regulierung hat durch den Markt und nicht durch staatliche Eingriffe zu geschehen. Um den Wohnungsbau zu fördern, müssen die administrativen Verfahren gelockert und vermehrt Anreize geschaffen werden.

30.10.2019

sgv fordert Korrektur bei Überbrückungsleistungen

Der Bundesrat will für Personen, bei denen der Anspruch auf Arbeits­­losen­ent­schädigung nach Vollendung des 60. Alters­jahres erloschen ist, bis zum ordentlichen AHV-Rentenalter eine Überbrückungs­leistung (ÜL) einführen. Um Fehlanreize zu redu­zieren, fordert der Schweizerische Gewerbeverband sgv eine Verschär­fung der Voraus­setzungen für den ÜL-Anspruch.

30.10.2019

25. UN Klimakonferenz: Paris konkret umsetzbar machen

Heute hat der Bundesrat das Mandat der Schweizer Delegation für die 25. Klimakonferenz genehmigt. Noch müssen wichtige Teile des Über­ein­kommens von Paris operationalisiert werden. Im Vorder­grund stehen Fragen der internationalen Kooperation. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt das Mandat der Schweizer Delegation und freut sich, selbst ein Delegationsmitglied zu stellen.

23.10.2019

Wohnungs- und Begrenzungsinitiative – der sgv fasst zwei Nein-Parolen

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hat die Nein-Parole zur «Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen» gefasst. Die Initiative stellt einen Angriff auf die Eigentumsgarantie und den Föderalismus dar. Auch die Begrenzungsinitiative wird vom sgv zur Ablehnung empfohlen. Sie widerspricht der für die Wirtschaft wichtigen Personenfreizügigkeit.

15.10.2019

Der grösste Dachverband der Schweizer Wirtschaft mit neuem Webauftritt

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv verstärkt seine Kommunikations­mass­nahmen und hat seine komplett neu konzipierte Website lanciert. Der neue Onlineauftritt besticht durch die hohe Benutzungsfreundlichkeit und Transparenz sowie markant verbesserte Suchfunktionalitäten.

08.10.2019

sgv vertritt Schweiz an Klimakonferenzen

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv vertritt die Schweiz an Klimakonferenzen. Vom 7. bis 11. Oktober 2019 findet die Konferenz der Internationalen Atom­energie-Organisation (IAEO) zum Beitrag der Nuklearenergie zum Klimaschutz statt. Im Dezember tagt die jährliche Klima­konferenz der Vereinten Nationen. Der sgv ist an beiden Konferenzen vertreten und setzt sich konsequent für die Verbindung von Wirtschaftlichkeit, Technologie und Klimaschutz ein.

27.09.2019

sgv befürwortet vollständige Liberalisierung des Strommarkts

Die vollständige Liberalisierung des Strommarkts führt zu mehr Wettbewerb und zu niedrigen Preisen für Konsumentinnen und Konsumenten. Deshalb unterstützt der Schweizerische Gewerbeverband sgv die Stossrichtung des Bundesrates. Die Liberalisierung ist mit dem bestehenden Stromversorgungsgesetz leicht umzusetzen. Die vom Bundesrat vorgeschlagene nochmalige Erhöhung der Subventionen an die Stromwirtschaft lehnt der sgv jedoch ab.
04.09.2019

Politik für KMU – Wertschöpfung für die Schweiz

Die Schweiz ist ein Land der KMU. Doch was bedeutet dies ganz genau? Der Wert der KMU zeigt sich nicht bloss in ihren unverzichtbaren Beiträgen für die Wertschöpfung und die Innovation. Auch ihr Beitrag an den sozialen Zusammenhalt der Schweiz ist kaum zu überschätzen. Wer eine Politik für die hoch differenzierten KMU machen will, muss auf ein ordnungspolitisches Konzept setzen, dass die unternehmerische Freiheit in den Mittelpunkt setzt und unnötige Regulierungskosten abbaut.
28.08.2019

sgv lehnt Gesetz über elektronische Medien ab

Mit einem Bundesgesetz zur Förderung elektronischer Medien will der Bundesrat die Entwicklung der Medienlandschaft in der Schweiz massgeblich beeinflussen. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lehnt dies ab.

Unsere Partner

Nach oben