Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes

27.08.2025 | 16:30

Der Schweizerische Gewerbeverband unterstützt das neue E-ID-Gesetz, über das am 28. September 2025 abge­stimmt wird. Die E-ID ist ein wichtiger Beitrag zur Digitalisierung der Ver­wal­tung und zum Bürokratieabbau.

Bereits 2021 sprach sich der Schweizerische Gewerbeverband sgv für die E-ID aus. Die E-ID ist ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Effizienz und zur Reduktion der Bürokratie. Im Gegensatz zur 2021 abgelehnten Vorlage überträgt die neue Fassung die alleinige Verantwortung für die E-ID dem Bund. Diese Änderung trägt den Bedenken der Bevölkerung Rechnung und stärkt das Vertrauen in die nationale digitale Infrastruktur.

Der Entwurf gewährleistet einen hohen Schutz personenbezogener Daten, insbesondere dank Grundsätzen wie «Privacy by Design», einer dezentralen Architektur und erhöhter Transparenz. Zudem wird die E-ID für die Nutzer kostenlos und für alle zugänglich sein, auch für Menschen mit Behinderungen.

Für KMU und Wirtschaftsakteure ist die E-ID ein unverzichtbares Instrument. Sie vereinfacht Verwaltungsvorgänge, erleichtert digitale Transaktionen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer KMU in einem zunehmend digitalisierten Umfeld. Daher empfiehlt der sgv, dem E-ID-Gesetz zuzustimmen.

Weitere Auskünfte

Fabio Regazzi
Fabio Regazzi

Präsident, Ständerat Die Mitte/TI


T +41 91 735 66 00
M +41 79 253 12 74

Dokumente zum Herunterladen

Medienmitteilung «Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes»
PDF Datei öffnen
Zurück zur Übersicht

Unsere Partner

Nach oben